"Stolpersteine" in Eberbach
Erinnerungen an ehemalige jüdische Mitbürger in der Stadt
Im Jahr 2011 wurden aufgrund einer privaten Initiative in der Stadt insgesamt 48 „Stolpersteine“ gesetzt

Zwei „Stolpersteine“ bei der Hauptstraße 14.
Vollständige Übersicht der 2011 in Eberbach
gesetzten Steine.
Bezugszeitraum der Erfassung 30.01.1933 bis 08.05.1945.
Ab 22. Oktober 1940 befand sich nur noch eine Jüdin in Eberbach.
Die Idee für diese Erinnerung ging von Altstadtrat Robert Moray
aus.
Die Steine wurden durch Spenden finanziert.